Viele von euch - wie wir ja auch - haben den Bedarf, Inhalte im Internet zu veröffentlichen; egal, ob ein Blog, ein zentraler Familienkalender oder sogar ein Podcast. Da nicht jeder die notwendige Hardware und auch nicht unbedingt den Internetzugang mit der vielleicht passenden Geschwindigkeit bereit stellen kann, bedient man sich in der Regel eines Web-Hosters. Und genau darum geht es in dieser Folge. Wir teilen unsere Erfahrungen mit dem Web-Hoster Uberspace und haben auch den Gründer Jonas Pasche zu Gast, um neben dem Konzept auch ein paar Details über Uberspace zu erfahren.
Wir konnten es aber auch nicht lassen, zumindest mit dem großen Zeh ins Rabbit Hole "mechanische Tastaturen" abzusteigen und über verschiedene andere Hard- und Software-Errungenschaften zu sprechen.
Und dann gibt es auch noch eine Verlosung: Wir verlosen einen Asteroiden bei Uberspace für die Dauer von einem Jahr (12 Monate). Wer also schon immer einen Blog, Podcast oder ein besonderes Online-Experiment starten wollte, hat jetzt die Chance dazu. Mit dazu gibt es ein T-Shirt von Uberspace.
Um die Unterstützung für einen neuen oder bestehenden Asteroiden zu bekommen, sollten folgende Schritte berücksichtigt werden:
-
Finde die Antwort zur Frage: Wie heißt der Hersteller des Arcade-Spiels "Asteroid", dass ca. 1979 veröffentlicht wurde?
-
Schreibe dann bitte Deine Lösung per Mail - wenn möglich verschlüsselt ( GnuPG-Key: E957DEB8) - als Los an: hallo@trommelspeicher.de. Der Betreff lautet hierzu: [DT-Verlosung] Ein Asteroid. Über ein paar Worte zu unserem Podcast, auch Kritik, würden wir uns auch sehr freuen.
Uns ist bewusst, dass es Tricks gibt. Wir appellieren daher hier an die Fairness.
Einsendeschluss für die Verlosungen ist der 31.01.2025.
Eure Daten (Namen, Mail-Adresse etc.) werden ausschließlich zur Benachrichtigung im Gewinnfall genutzt und anschließend wieder gelöscht. Eine Übermittlung der Daten an Dritte erfolgt nicht. Mit eurer Teilnahme erteilt ihr eure Einwilligung zu diesem Vorgehen und stimmt der Verarbeitung eurer Daten zu. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Habt viel Spaß beim Zuhören!
Shownotes
- Uberspace (Firma)
- Uberspace Manual (Uberspace)
- UberLab (Uberspace)
- CentOS (Wikipedia)
- Arch Linux (Wikipedia)
- openSUSE (Wikipedia)
- Secure Shell (SSH) (Wikipedia)
- SFTP (Wikipedia)
- Podcast - Das Triumvirat: Folge #045 - Vom Hobby zum Startup (Das Triumvirat)
- Google Pixel Tablet (Wikipedia)
- GrapheneOS (Wikipedia)
- Microsoft Surface (Book) (Wikipedia)
- Lenovo (Wikipedia)
- MNT Reform Keyboard 4.0 (MNT)
- QMK Tastatur-Firmware (Projekt)
- Keychron Tastatur V1 (Hersteller)
- Japanische Tastatur mit einem Trackball (GitHub)
- Split Keyboard Corne (GitHub)
- Besonders zu empfehlen der Podcast Click! Clack! Hack! zum Thema mechanische Tastaturen vom Philipp (Click! Clack! Hack!)
- Lofree Flow Lite (Kickstarter)
- EurKey (europäisches Tastaturlayout) (Projekt)
- Recap - Fairbuds (Hersteller)
- Das Fairphone (Hersteller)
- Sony WF-1000XM5 (Hersteller)
- /e/OS (Wikipedia)
- Nothing CMF Phone 1 (Hersteller)
- Patrick Stewart sketch: what has the ECHR ever done for us? (Youtube)
- OpenWrt One (Projekt)
- OpenWrt (Wikipedia)
- Artikel - Dieser 100-Euro Router kann alles | OpenWrt One (heise)
- Bandwerk Ladegerät - MagBase Watch Charger (Hersteller)
- Bandwerk Ladegerät - MagBase Max (Hersteller)
- Der smarte Fingerbot (Projekt)
- ZigBee Gateway RaspBee (Hersteller)
- ZigBee (Wikipedia)
- Home Assistant (Wikipedia)
- Artikel - ente: Datenschutzfreundliche Alternative zu Google und Apple Photos (Kuketz-Blog)
- Podcast - Das Triumvirat: Folge #29 - Der Paketmanager MacPorts (Das Triumvirat)
Termine:
- Das nächste MacMittwoch-Treffen zum Thema Linux und FreeBSD auf ältere Macs - am 15.01.2025, um 17:00 Uhr im (HNF).
- MacMittwoch-Treffen zum Thema Self-Hosting - im zweiten Quartal 2025, genauer Termin wird noch bekannt gegeben.
- Das Retro Computer Festival 2025 - am 11. und 12.10.2025 im (HNF).
Apps:
- FreeOTP (Projekt)
- ente (Fotosync) (GitHub)
- Vim (Wikipedia)
- Vi (Wikipedia)
- Nano (Wikipedia)
- micro (Projekt)
- ranger (GitHub)
- Midnight Commander (Projekt)
- Helix (Projekt)
- OpenSUSE Tumbleweed (Projekt)
- Microsoft Journal (Wikipedia)
- MacPorts (Projekt)
- Brew (Projekt)
- Cakedesk (Hersteller)
- Bill (E-Bill ist die neue Version) (Hersteller)
- InvoiceViewer (XRechnung) (Hersteller)
- They see your photos (Hersteller)
Bild-Quelle(n):
- Titelbild - Ein Asteroid im Weltraum - NASA Hubble Space Telescope Unsplash